Kinder im Kleinkindalter lernen ganzheitlich. Die Kombination von Singen und Bewegen ist daher die beste Möglichkeit Kinder kindgerecht, ganzheitlich und was am wichtigsten ist: “Mit viel Spaß!” zu fördern. Meine langjährigen Erfahrungen gebe ich daher an Erzieher und Erzieherinnen weiter, die täglich mit den Kindern arbeiten. Denn je häufiger wir den Kindern solche Angebote machen, um so mehr können sie davon profitieren.     Made with MAGIX Die Themen der Fortbildung und Projekte bestimmen Sie.  Ganz nach den Bedürfnissen Ihrer Einrichtung. Theoretische Fortbildungen / Elternabende: > Die motorische Entwicklung von Kindern                             > Wie Kinder lernen > Ganzheitliche Förderung im (Kindergarten-) Alltag              > Die Bedeutung von Musik für die kindliche Entwicklung > Bestens gerüstet für die Schule: Kinder spielerisch auf die Schule vorbereiten.                     Praktische Themen wie: Musik                                                                                     Sport > Der Herbst ist da: Lieder und Spiele zum Herbst                 > Kleine Halle, wenig Geräte? Kein Problem! Turnen mit Alltagsmaterialien. > Freche Lieder für aufgeweckte Kinder                                 > Themenstunden: Winterturnen; Frühlingsturnen; Auf dem Bauernhof > Einfach tierisch - Lieder über Tiere                                      > Tanzen mit Kindern > Das Küchenorchester - wir machen Musik mit                     > Turnhits für Krabbelkids - turnen mit den Kleinsten    Alltagsgegenständen                                                            Oder Projekte in denen ich für einen gewissen Zeitraum in ihren Kindergarten komme und mit den Kinder, Eltern und Erziehern / innen gemeinsam an einem Projekt arbeite. Zum Beispiel vor einem Fest, auf dem dann die Ergebnisse der gemeinsamen  Arbeit vorgestellt werden können. Wie wäre es zum Beispiel mit “Der Vogelhochzeit” von Rolf Zuckowski?                                                      Fotos © Ursula Markus, Zürich Fotos © Ursula Markus, Zürich Fotos © Ursula Markus, Zürich